Wenn du für einen oder mehrere neuseeländische Arbeitgeber gearbeitet hast, hast du Steuern bezahlt, die dir direkt vom Lohn abgezogen wurden. Generell kann es gut sein, dass du im Laufe deines Working Holiday Aufenthaltes zu viele Steuern bezahlt hast. Die gute Nachricht ist: Du kannst zuviel bezahlte Steuern zurückfordern!
Um dir den Weg durch den Steuerdschungel etwas zu erleichtern, findest du auf dieser Seite viele Informationen und Links rund um die neuseeländischen Steuern. Dabei geht es hauptsächlich um die große Frage, wie du herausfindest, ob du Recht auf eine Steuererstattung hast - und wie vorgehen kannst, um dein Geld zurück zu erhalten.
→ Steuererklärung und Steuer-Rückerstattung
→ Steuertools und Steuererklärung direkt bei der Steuerbehörde
→ Steuer-Rückerstattung über eine Agentur
Bitte beachte
Die hier zusammengestellten Informationen wurden von uns mit der gebotenen Sorgfalt recherchiert. Dennoch verfügen wir bei Reisebine kaum über praktisches Wissen zu Steuern in Neuseeland und können daher nicht auf Rückfragen eingehen. Auch für die Richtigkeit aller hier genannten Informationen können wir keine Garantie übernehmen.
Wenn du Beratung benötigst, möchten wir dir empfehlen, dich an eine Agentur zu wenden.
Steuererklärung und Steuer-Rückerstattung
Das neuseeländische Steuerjahr läuft immer vom 01.04. bis zum 31.03. des Folgejahres. Unmittelbar danach kannst du anfangen, deine Steuererklärung vorzubereiten, denn viele Working Holiday Maker haben Recht auf eine Steuer-Rückerstattung.
Wenn du nur für einen Teil des Jahres gearbeitet hast, erst im Laufe des Steuerjahres begonnen hast, zu arbeiten, oder in mehr als einem Job gearbeitet hast, stehen die Chancen gut, dass dir eine Rückerstattung zusteht, weil du zu viele Steuern bezahlt hast.
Das hängt damit zusammen, dass die Höhe deiner laufend vom Lohn abgezogenen Steuern (mehr dazu) u.A. anhand deines voraussichtlichen Jahreseinkommens festgesetzt wird. Wenn du dieses Jahreseinkommen z.B. aufgrund von zeitlich begrenzter Arbeit nicht erreicht hast, hast du wahrscheinlich zu viele Steuern bezahlt.
Wie hoch deine Steuer-Rückerstattung ausfallen kann, hängt auch von anderen Faktoren ab. Zum Beispiel können dein Gesamtverdienst, die Länge deiner Arbeit und deines gesamten Aufenthaltes in Neuseeland und die Art von Job(s), den/die du ausgeübt hast, eine Rolle spielen.
Um deine zuviel bezahlten Steuern auszurechnen und zurück zu fordern, gibt es mehrere Wege.
Steuertools und Steuererklärung direkt bei der Steuerbehörde
Auf der Homepage von der neuseeländischen Steuerbehörde gibt es mehrere Tools rund um die Steuer. So kannst du mit einem Steuerrechner herausfinden, ob du Anrecht auf eine Steuer-Erstattung hast, und diese mittels einer Steuererklärung beantragen.
Die umfangfreichsten Funktionen rund um Steuern und Steuerrückerstattungen bietet der MyIR-Account. Hier kannst du dich mit deiner IRD Number (mehr dazu) registrieren und bekommst direkten Zugriff auf diverse Steuer-Tools. Unter anderem kannst du nach Ende des Steuerjahres deine eventuell zuviel bezahlte Einkommenssteuer direkt mit einem Steuerrechner ausrechnen und deine Steuererklärung vorbereiten.
Wer sich nicht registrieren möchte, kann mit zahlreichen, auf der Homepage von Inland Revenue bereitgestellten, anonymisierten Rechnern und Tools ausrechnen, ob eine Rückerstattung möglich wäre.
- Übersichtsseite zu Tax Credits und Tax Refunds
mit umfangreichen Informationen und Tax-Tools
(diese finden sich unter dem obigen Link auf der rechten Seite unter "Get it done online" und "Work it Out") - International Tax for Individuals - Infoseite für Ausländer
Bitte beachte, dass wir zu den Seiten von Inland Revenue keine persönliche Beratung anbieten können und nicht über persönliche Erfahrung mit den verlinkten Tools verfügen!
Steuer-Rückerstattung über Taxback.com
Wenn du keine eigene Steuererklärung einreichen möchtest, zum Beispiel weil dein "Behörden-Englisch" nicht das beste ist, oder du einfach keine Zeit hast, gibt es einen weiteren Weg zur Steuer-Rückerstattung. Unser Partner Taxback.com ermöglicht eine unkomplizierte Steuer-Rückerstattung, und bietet Beratung rund um die neuseeländischen Steuern.
Um deine Steuererklärung von Taxback.com durchführen lassen zu können, benötigst du deinen letzten Lohnabrechnungszettel (Final Pay Slip) vom Arbeitgeber.
Die Steuererklärung und Rückforderung übernimmt Taxback.com für dich!
- Taxback.com Steuerrechner
zum Ausrechnen der möglichen Höhe deiner Steuerrückerstattung (kostenlos)
Weitere Infos zu Taxback.com
Wenn du dich dafür entscheidest, deine Steuer-Rückerstattung in Neuseeland von Taxback.com abwickeln zu lassen, bezahlst du die anfallenden Kosten und Gebühren erst, falls und wenn dein Antrag auf Steuer-Rückerstattung erfolgreich ist. Taxback.com zieht seine Kosten und Gebühren dann einfach direkt von deiner Rückerstattung ab.
Darüber hinaus garantiert dir Taxback.com die maximal legal mögliche Steuer-Rückerstattung. Die Auszahlung an dich kann weltweit erfolgen, in 30 verschiedenen Währungen (inkl. € und NZ$).
Die Experten von Taxback.com stehen dir bei Fragen 24 Stunden am Tag im Live-Chat zur Verfügung.