Route: Auckland → Christchurch
Unterkunft: Backpacker Hostels / Lodges
Mindestalter: 7 Jahre
Abenteuer, Spaß und Natur. Das volle Programm in NZ, One Way!
Die perfekte Tour von Auckland nach Christchurch - vollgepackt mit den unvergesslichen Erlebnissen auf beiden Inseln.
Wer nur eingeschränkt Zeit hat, aber möglichst viel von Neuseeland erleben möchte, ist auf dieser Tour goldrichtig. Die bombastische Natur Neuseelands steht ebenso auf dem Programm wie die besonderen Orte abseits der ausgetretenen Touristen-Pfade, die besten Städte und die traditionelle Maori-Kultur der ursprünglichen Bewohner.
Für einen ordentlichen Schuss Abenteuer ist ebenfalls gesorgt. Teilnehmer erleben Sandboarding im Norden und eine Kreuzfahrt im beeindruckenden Doubtful Sound im Süden, erkunden schroffe Berg- und Bush-Landschaften mit Geländefahrzeugen und haben gleich mehrere Tage Zeit, um sich in Neuseelands Abenteuer-Hauptstadt Queenstown das perfeke individuelle Programm zusammenzustellen.
Im Gesamtpreis sind jeweils nicht nur der Transport und verschiedene Aktivitäten, sondern auch alle Übernachtungen im Mehrbettzimmer (meist Vierbettzimmer; Upgrades sind möglich!) inklusive. Preis-Leistungs-Verhältnis: Top!
Details & Preise
20 + 24 Tage One Way Tour "Sheppard"
Von: Auckland - Nach: Christchurch
Start:
- SOMMER: sonntags
- WINTER: samstags
Dauer:
- SOMMER: 20 Tage, 19 Nächte
- WINTER: 24 Tage, 23 Nächte
Preis pro Person |
Sommerprogramm ab 01.10.2021 |
Winterprogramm ab 05.2022 |
Mehrbettzimmer |
4.459 NZ$
|
Preis folgt |
Doppelzimmer* |
+639 NZ$
|
Preis folgt |
Einzelzimmer* |
+1.299 NZ$
|
Preis folgt |
|
* Doppel-/Einzelzimmer in Hahei und Doubtful Sound Cruise nicht inklusive - nur vor Ort buch- & zahlbar
Corona-Update:
Stray New Zealand fährt momentan nicht. Eine Wiederaufnahme der Hop-on Hop-off Pässe ist für Oktober 2021 geplant.
Kurz vorher wird es genaue Preise, Fahrpläne und vermutlich auch Aktualisierungen im Reiseverlauf geben.
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage und Buchung wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Zahlungsmöglichkeit: Kreditkarte und Überweisung
20 Tage Sommerprogramm
Diese umfangreiche Kleingruppentour mit maximal 24 Teilnehmern führt von Auckland aus zunächst in den Norden, in die malerische Bay of Islands. Auf der Nordinsel locken außerdem die Coromandel-Küste, der beeindruckende Tongariro Nationalpark und die abgelegene Blue Duck Lodge mitten im "Bush".
Von Wellington aus geht es im Anschluss mit der Fähre auf die Südinsel, wo neben dem Abel Tasman Nationalpark u.a. Highlights wie Franz Josef, Queenstown, Doubtful Sound und Mountainbiking auf dem Programm stehen. Die Tour endet schließlich nach 22 Tagen in Christchurch.
Inklusivleistungen und Aktivitäten:
- 20 Übernachtungen (meist Vierbettzimmer)
- Einige Mahlzeiten (laut Reiseverlauf)
- Transport und Driver Guide
- Parry Kauri Forest
- Schwimmen am Waipu Cove
- Wildlife Cruise Bootsfahrt in der Bay of Islands
- Fährfahrt & Sandboarding im Hokianga Harbour (wetter-abhängig)
- Tane Mahuta (Neuseelands größter Kauri-Baum)
- Schwimm- und Badestopp an den malerischen Kai Iwi Seen
- Spaziergang zu den Felsformationen von Cathedral Cove
- Buddele deine eigene heiße Quelle am Hot Water Beach
- Tamaki Maori Village: "Hangi"-Dinner und interaktive Maori-Performance
- Einzigartiger Stopp in der Blue Duck Station Eco-Lodge, inklusive 4WD Bush Safari
- Je nach Wetter und Fitness: Tongariro Alpine Crossing oder Tawhai Falls Spaziergang (Gollum’s pool)
- Erkunde Wellington, (optional: Weta Workshop Tour)
- Fährenfahrt über die Cook Strait und durch die Marlborough Sounds (Wellington – Picton)
- Besuch auf einem Weingut mit optionaler Verkostung
- Wassertaxi-Fahrt oder Paddleboard-Miete im traumhaften Abel Tasman Nationalpark
- Seebären und atemberaubende Landschaften in Makarora
- Regenwald trifft auf Gletscher in Franz Josef
- „Spiegelsee“ Lake Matheson & Blue Pools Walk
- Jetboot-Fahrt in Makaroa
- 2 volle Tage zur freien Verfügung in Queenstown, der Abenteuer-Hauptstadt der Welt
- Doubtful Sound Overnight Cruise (inkl. 1 Übernachtung auf dem Schiff)
Hinweis: Standardübernachtung an Bord ist in einer 4-Bett-Kabine, Upgrades können bei Verfügbarkeit vor Ort gebucht & bezahlt werden - Mountain Biking in Wanaka
- Übernachtung auf dem Gelände einer echten neuseeländischen Sheep Station (Schaf-Farm)
- Stadttour in Christchurch
24 Tage Winterprogramm
Die Winter-Version dieser Tour wird in Zusammenarbeit mit dem Stray-Hop-On-Hop-Off-Bus durchgeführt. Für Teilnehmer bedeutet das, dass alle Winter-Abfahrten garantiert stattfinden - und zusätzlich länger und dennoch günstiger sind, als im Sommer!
Dieses System hat viele Vorteile, bringt aber auch mit sich, dass die Fahrer/Guides und die Zusammensetzung der Reisegruppe unterwegs wechseln können.
Zunächst führt diese umfassende Tour in den "winterlosen Norden", wo neben dem gemütlichen Städtchen Paihia und Russell und einer Dolphin Cruise eine Tagestouren nach Cape Reinga ansteht. Im Winter erleben Teilnehmer anschließend die grüne Küste rund um Raglan, einen Overnight Stay im authentischen Maori-Marae (inkl. Cultural Performance und Mahlzeiten) und die einzigartige Willkommens-Kultur am Lake Aniwhenua. Außerdem im Programm: Zwei Nächte in der abgelegenen Blue Duck Lodge, der Tongariro Alpine Crossing und Wellington.
Mit der Fähre geht es weiter auf die Südinsel, und entlang der beeindruckenden Westküste nach Süden. In Queenstown sind ein Doubtful Sound Tagestrip sowie eine Shotover Jetboot Fahrt im Preis inklusive.
Inklusivleistungen und Aktivitäten:
- 23 Übernachtungen (meist im Vierbettzimmer)
- Transport und Driver-Guide (im Stray-Bus)
- Fährenfahrt über die Cook Strait und durch die Marlborough Sounds (Wellington - Picton)
- Tagestrip: Fahrt in den hohen Norden nach Cape Reinga, inkl. 90 Mile Beach und Sandboarding (bei gutem Wetter)
- Hole in the Rock Bootsfahrt in der Bay of Islands
- Maori Cultural Experience: traditionelles Abendessen, interaktive Maori-Performance, Übernachtung im Maori-Gemeindehaus, Frühstück
- Lake Aniwhenua: Abendessen aus dem "Hangi"-Ofen; geführte Tour durch die Region und zu historischer Maori-Felskunst; Frühstück
- Einzigartiger 2-tägiger Stopp in der Blue Duck Station Eco-Lodge, inklusive 4WD Bush Safari
- Erkunde Wellington, z.B. Te Papa Museum, "Beehive", Botanischer Garten, ...
- Wassertaxi-Fahrt & voller Tag zum Wandern und Relaxen im Abel Tasman Nationalpark
- Regenwald trifft auf Gletscher in Franz Josef
- Geführte Fahrradtour in Wanaka
- 3 volle Tage in Queenstown, der Abenteuer-Hauptstadt der Welt
- Shotover Jetboot-Fahrt in Queenstown
- Tagestrip zum Doubtful Sound (ab Queenstown)
- Übernachtungsstopp im atemberaubenden Mt. Cook Nationalpark, umgeben von Neuseelands höchsten Gipfeln
Fragen und Antworten
zu den Rundreisen
Aktivitäten & Ausflüge
Viele unvergessliche Aktivitäten sind bereits im Gesamtpreis der Rundreise enthalten.
Zusätzlich sorgen optionale Extras unterwegs für eine weitere Portion Abenteuer. Versuche dich doch mal am Bungy Jumping oder Skydiving, buche eine Segel- oder Kayaktour, beobachte Wale oder erkunde per Helikopter den Franz Josef Gletscher.
Die Zusatzaktivitäten kannst du jeweils ganz einfach unterwegs beim Driver Guide buchen. Doch keine Sorge - auch wenn du kein zusätzliches Geld ausgeben möchtest, wartet ein tolles Rundum-Paket auf dich!
Hier findest du eine Übersicht der möglichen Aktivitäten an jedem Stopp. Bitte beachte, dass in den Rundreisen viele Aktivitäten, welche hier als kostenpflichtig gekennzeichnet sind, bereits enthalten sind - welche kannst du im jeweiligen Reiseverlauf abgleichen.
Hier findet ihr eine Übersicht der Aktivitäten an jedem Stopp:
Wer fährt mit?
Strays Spezialität sind Individualreisende – wie du.
Dein Sitznachbar kann ein Straßenmusiker sein, der sich in Queenstown ein Zubrot verdienen möchte. Vor dir sitzt vielleicht ein älteres Ehepaar aus Polen, das Stray für eine gute Methode hält, möglichst schnell möglichst viel von Neuseeland zu sehen. Vielleicht lernst du ein nettes Pärchen aus England kennen. Eine Truppe Backpacker, die ihren Working Holiday mit einem Stray-Pass auflockern. Oder einen Hobbit, der sich zum Ziel gesetzt hat, den einen Ring in die Feuer Mount Dooms zu werfen.
Zusammenfassend gesagt sind die meisten Strays zwischen zwanzig und dreißig, auf der Suche nach maßgeschneiderten Erlebnissen, die gleich mehrere Tagebücher füllen könnten, und der ein oder anderen Party unterwegs nicht abgeneigt.
Doch ob alt, ob jung, ob aktiv oder ob gemütlich - wer du auch bist, das passionierte Stray-Team hat den Ehrgeiz und die Erfahrung, auch dir die perfekten Reisegeschichten aus Neuseeland mitzugeben.
Wie fit sollte man sein?
Über die eigene Fitness musst du dir keinen großen Kopf machen. Stray ist auf jedes Fitnesslevel eingestellt und zudem ist die Teilnahme an allen Aktivitäten stets freiwillig. Aus eigener Efahrung können wir berichten, dass die Wanderungen und Touren unterwegs auch für Nichtspitzensportler problemlos bewältigbar sind.
Doch inspiriert Neuseeland wie kaum ein anderes Land auf der Welt zu Ausflügen in die Natur. Der beste Weg, Aotearoa kennen und lieben zu lernen ist draußen - ob zu Fuß, per Fahrrad, mit dem Boot oder an einem Fallschirm oder Gleitschirm hängend. Stray-Trips ermöglichen dir all diese Aktivitäten und mehr. Es wartet also ein abenteuerlicher Trip voller Spaß und Abenteuer auf dich.
Eine Ausnahme ist leider die Behindertengerechtigkeit. Bei einer Gehbehinderung sei dir bitte dessen bewusst, dass Neuseeland ein sehr hügeliges Land mit vielen Treppen und Aufstiegen ist. Diese sind leider nicht immer behindertengerecht gestaltet. Solltest du trotzdem einen Trip planen, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ausstattung und Größe der Busse
Reisen mit Stray ist familiär. In nicht zu großen Gruppen lernst du deine mitreisenden „Stray Mates“ schnell kennen und hast nicht das Gefühl, mit einer typischen Touri-Reisegruppe die Sehenswürdigkeiten im Minutentakt abzuklappern.
Stray besitzt eine der neuesten und umweltfreundlichsten Busflotten und fährt mit "Coaches" (Reisebussen) und Minibussen durch Neuseeland. Die Fahrzeugflotte reicht von 14-Sitzern bis hin zu 45-Sitzern, die je nach Größe der Gruppe eingesetzt werden.
Die Busse sind nicht mit Toiletten ausgestattet, jedoch gibt es unterwegs ausreichende Toiletten- und Aktivitätenstopps, um sich die Beine zu vertreten. Statt einem "Entertainment-System" gibt es die Driver-guides, deren unterhaltsame Kommentare die Fahrt nicht schnell langweilig werden lassen.
Ab Oktober 2017 wird es in den Bussen kein WLAN mehr geben. WLAN-Zugang haben Reisende jedoch oftmals in ihren Hostels oder Cafés. Für diejenigen die immer erreichbar sein wollen: Hier findet ihr unser günstiges SIM-Card Package.
Was sollte man mitbringen?
Falls du nicht weißt, wie viel du einpacken solltest, gibt es eine einfache Regel.
Wenn man seine sieben Sachen nicht auf einmal tragen kann, dann hat man zu viel dabei!
Im Reisegepäck unverzichtbar sind gute Wanderschuhe, ein Rucksack, Sonnenschutzcreme und Insektenschutz. Für kalte Abende und Ausflüge in die Berge solltest du einen Fleece-Pullover und eine Regenjacke einpacken. Badeklamotten (Kiwi-Lingo: "Togs") sind unterwegs natürlich Pflicht. Im Winter kann es empfindlich kalt werden und warme Kleidung, Handschuhe und eine Mütze sind kein überflüssiger Luxus.
Empfehlenswert sind also ein großer Rucksack oder Trolley (max. 15 kg!*) und ein kleinerer Tagesrucksack, in dem man Kamera, Verpflegung, Wasserflasche, ggf. eine Jacke und Sonnencreme verstauen kann. Stelle dich darauf ein, dein Gepäck ab und zu Treppen hinauf und kurze Wege entlang tragen zu müssen.
Für Rabatte unterwegs vergiss deine YHA (DJH), NOMADS oder BBH Mitgliedskarte nicht.
*Übergepäck kann bei Rundreisen in der Unterkunft am Ausgangsort für die Dauer der Tour gelagert werden.
Was man sonst noch wissen sollte
Umweltfreundlichkeit
Stray liebt Neuseeland und ist sich seiner ökologischen Verantwortung als Tourismusunternehmen bewusst. Unter "Orange is the new green" wurde ein Stray-eigenes Nachhaltigkeitsprogramm ins Leben gerufen.
Stray setzt auf effiziente und neue Busse nach Euro 3 und Euro 4 - Norm. Im Stray-Büro wird stark auf Umweltschutz und Papierverzicht geachtet.
Außerdem gibt es unterwegs zahlreiche (freiwillige) Aktivitäten zu mehr Umweltbewusstsein der Reisenden. Dazu zählen beispielsweise der Besuch in einer Kiwi-Aufzuchtstation, das Pflanzen von Baum-Setzlingen oder gemeinsame Müllbeseitigungsaktionen unter dem Motto "Polish my Pipi" (frei übersetzt: "säubere mein Zuhause").
Dürfen Kinder mitfahren?
Kinder im Alter von 7-17 Jahren dürfen mitreisen, sofern sie mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten reisen, einen Sicherheitsgurt anlegen und/oder einen genehmigten Kindersitz benutzen. Kinder unter 7 Jahren sind leider nicht mitfahrberechtigt.
WICHTIG: Für unter-18-jährige gilt ein Mehrbettzimmerverbot, die Eltern müssen die Unterkünfte vorher kontaktieren, um ein Privatzimmer zu reservieren.
Kindern steht ein Rabatt von 25% auf den Ticket-Preis zu.
ACHTUNG: Bei Rabattaktionen gilt der 25% Kinderrabatt auf den Normalpreis und nicht auf den Aktionspreis.
Mahlzeiten / Verpflegung
Sommerprogramm
Einige Mahlzeiten wie Frühstück, Lunch oder Abendessen sind im Tourpreis enthalten. Sie werden im Reiseverlauf (Link oben) angezeigt. So steht (D) für Dinner und (B) für Breakfast und (L) für Lunch. Ist keine Verpflegung an bestimmten Tagen ausgeschrieben, gehen die Kosten für Mahlzeiten zu Lasten der Tourteilnehmer. Hier kann man gemeinsam oder alleine essen gehen oder - wenn möglich - in der Unterkunft selber kochen.
Winterprogramm
Im Winter sind keine Mahlzeiten im Tourpreis inklusive.